Informationen
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) für Beratung und Coaching
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsverträge zwischen PAH-Coaching (Inhaber: Peter Andreas Hinrichs) - im Folgenden „Berater oder Coach“ genannt. Der Berater bietet professionelle Unterstützung an, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Probleme bzw. Krisen des Alltags selbst zu bewältigen.
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Beratungsverträge zwischen PAH-Coaching (Inhaber: Peter Andreas Hinrichs) - im Folgenden „Berater oder Coach“ genannt. Der Berater bietet professionelle Unterstützung an, um Menschen zu helfen, ihre finanziellen Probleme bzw. Krisen des Alltags selbst zu bewältigen.
2. Vertragsgegenstand
Dies umfasst für den Bereich der Schuldenberatung die Ermittlung von Schuldgründen, den Umgang mit vorhandenen Schulden, Haushalts- und Budgetplanung und andere Präventionsmaßnahmen zur Vermeidung weiterer Schulden.
In dem Bereich Insolvenzberatung geht es insbesondere um die allgemeinen Informationen über das gerichtliche Insolvenzverfahren, einschließlich der Restschuldbefreiung und die Möglichkeiten der Einleitung eines solchen gerichtlichen Verfahrens. Des weiteren wird Unterstützung bei der Vorbereitung des gerichtlichen Antrages sowie die Begleitung während des Verlaufs des eröffneten Insolvenzverfahrens geboten.
Das allgemeine Coaching umfasst die "Hilfe zur Selbsthilfe" bei alltäglichen Problemen aller Art (ohne Krankheitswert) in Gesprächsettings oder das Achtsamkeitstraining.
Individuelle Ziele des Klienten werden gemeinsam herausgearbeitet. Es ist auch möglich, Schuldnerberatung und Coaching zu kombinieren. Die Leistungen des Beraters sind kostenpflichtig und richten sich nach der jeweils gültigen Preisliste.
3. Zustandekommen des Vertrages
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Beratungsangebots durch den Klienten zustande. Der Klient kann das Angebot schriftlich oder mündlich annehmen. Mit der Annahme erkennt der Klient diese AGB an.
Der Vertrag kommt durch die Annahme des Beratungsangebots durch den Klienten zustande. Der Klient kann das Angebot schriftlich oder mündlich annehmen. Mit der Annahme erkennt der Klient diese AGB an.
4. Leistungen des Beraters
Der Berater verpflichtet sich, die vereinbarten Beratungs- / Coachingleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Die Beratung erfolgt auf Basis der vom Klienten bereitgestellten Informationen. Der Berater übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Informationen.
Der Berater verpflichtet sich, die vereinbarten Beratungs- / Coachingleistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Die Beratung erfolgt auf Basis der vom Klienten bereitgestellten Informationen. Der Berater übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit dieser Informationen.
5. Vergütung
Die Vergütung für die Beratungsleistungen richtet sich nach der jeweils aktuell gültigen Preisliste. Der zu zahlende Betrag ist insbesondere für das Erstgespräch regelmäßig im Voraus zu leisten und vor Beginn der Sitzung fällig. Weitere Zahlungsmodalitäten können individuell vereinbart werden. Der Coach/Berater stellt eine Quittung bzw. Rechnung aus.
Die Vergütung für die Beratungsleistungen richtet sich nach der jeweils aktuell gültigen Preisliste. Der zu zahlende Betrag ist insbesondere für das Erstgespräch regelmäßig im Voraus zu leisten und vor Beginn der Sitzung fällig. Weitere Zahlungsmodalitäten können individuell vereinbart werden. Der Coach/Berater stellt eine Quittung bzw. Rechnung aus.
6. Terminabsagen
Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen behält sich der Berater das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars zu verlangen.
Terminabsagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin erfolgen. Bei späteren Absagen behält sich der Berater das Recht vor, eine Ausfallgebühr in Höhe von 50% des vereinbarten Honorars zu verlangen.
7. Vertraulichkeit
Der Berater verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Beratung erlangt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Klient stimmt ausdrücklich zu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
Der Berater verpflichtet sich, alle Informationen, die im Rahmen der Beratung erlangt werden, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben, es sei denn, der Klient stimmt ausdrücklich zu oder es besteht eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe.
8. Haftung
Die Haftung des Beraters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die aus der Umsetzung von Ratschlägen oder Informationen resultieren, übernimmt der Berater keine Haftung.
Die Haftung des Beraters beschränkt sich auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit. Für Schäden, die aus der Umsetzung von Ratschlägen oder Informationen resultieren, übernimmt der Berater keine Haftung.
9. Widerrufsrecht
Klienten haben das Recht, ohne Angabe von Gründen, den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Bis dahin angefallene Honorarforderungen müssen in diesem Fall unverzüglich beglichen werden.
Klienten haben das Recht, ohne Angabe von Gründen, den geschlossenen Vertrag zu widerrufen. Bis dahin angefallene Honorarforderungen müssen in diesem Fall unverzüglich beglichen werden.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland, auch wenn der Klient seinen Wohnsitz im Ausland hat.
PAH-Coaching
Inhaber: Peter Andreas Hinrichs
(0152) 066 385 47
info@pah-coaching.de
www.pah-coaching.de
Inhaber: Peter Andreas Hinrichs
(0152) 066 385 47
info@pah-coaching.de
www.pah-coaching.de